Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Stadtgeografie, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung Stadtgeographie
GrammatikSubstantiv (Femininum)
Worttrennung Stadt-geo-gra-fie ● Stadt-geo-gra-phie
Wortzerlegung Stadt Geografie
Rechtschreibregel § 32 (2)
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Teilgebiet der Geographie, das Städte im Hinblick auf ihre Topographie, ihre Geschichte, Entwicklung o. Ä. erforscht

Verwendungsbeispiel für ›Stadtgeografie‹, ›Stadtgeographie‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das hat der Experte für Stadtgeografie an der Universität Duisburg, Hans Heinrich Blotevogel, am Sonntag vorgeschlagen. [Süddeutsche Zeitung, 08.04.2002]
Zitationshilfe
„Stadtgeografie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stadtgeografie>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Stadtgasse
Stadtgebiet
Stadtgefängnis
Stadtgegend
Stadtgemeinde
stadtgeografisch
Stadtgeographie
stadtgeographisch
Stadtgericht
Stadtgeschichte

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora