Synonym zu Innenstadt, Stadtzentrum, in gegensätzlicher Bedeutung zu Stadtrand
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die historische Stadtmitte
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Gebäude, ein Hotel, ein Platz, eine Wohnung in der Stadtmitte
als Genitivattribut: die Gestaltung, der Wiederaufbau der Stadtmitte
Beispiele:
Rom ist eine Stadt, die sich gut zu Fuss erkunden lässt. Die
wichtigste Strasse in der Stadtmitte ist die Via del
Corso, welche mit ihren Geschäften, Palästen und Kirchen von der Piazza del
Popolo bis zur Piazza Venezia reicht. [AILS Sprachaufenthalte, 26.10.2016, aufgerufen am 14.09.2018]
[…] viele nutzten die
Gelegenheit[,] in der
Stadtmitte eine Verschnaufpause einzulegen, sich
zu stärken, etwas zu trinken, Strom fürs E‑Bike zu tanken oder kurz die
Fußgängerzone zu erkunden. [Südkurier, 21.09.2015]
Am kommenden Donnerstag eröffnet hier [in Bremen] in der Stadtmitte rund um
das Rathaus der Weihnachtsmarkt, der zu den schönsten Deutschlands gehört. [Welt am Sonntag, 25.11.2012]
Nicht nur Oberbürgermeister Matthias Platzeck (SPD) hofft, dass die
Wiedergewinnung der [Potsdamer]
Stadtmitte als belebtes urbanes Zentrum zügig
voranschreitet. [Berliner Zeitung, 29.01.2002]
So […] fällt unser Blick auf die Ruinen
der Stadtmitte, aus denen der Turm des früheren
Rathauses kahl und brandgeschwärzt emporragt. [Berliner Zeitung, 21.05.1945]
Insbesondere in ehemals stark zerstörten oder brachial umgestalteten
Stadtmitten sei […]
die Sehnsucht stark, einen Teil dieser Zerstörung »rückgängig« zu machen. [Welt am Sonntag, 05.02.2012] ungewöhnl. Pl.