Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Stadtpark‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Alster
Biergarten
Bismarckhöhe
Freilichtbühne
Grünanlage
Hafencity
Hindenburgstraße
Jahnkampfbahn
Joggen
Konzert
Kursalon
Landhaus
Müll
Open-Air-Saison
Pasinger
Planetarium
Spaziergang
Spielplatz
Teich
Veranstaltungsort
Wasserturm
Wiese
angrenzend
ausverkaufen
ausverkauft
gastieren
joggen
rocken
spazieren
weitläufig
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stadtpark‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stadtpark‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das kann man beim besten Willen im Stadtpark nicht einspielen.
Die Welt, 02.06.1999
Den Rhein sollten wir grüßen und den Stadtpark, bat er uns.
Die Zeit, 18.11.1988, Nr. 47
In den Ästen eines Baumes im Stadtpark hängten sie selbstgemalte Schießscheiben aus dünnem Papier auf.
Holtz-Baumert, Gerhard: Alfons Zitterbacke, Berlin: Kinderbuchverlag 1981 [1958], S. 77
Die Jungens hatten eines schönen Sonntags im Stadtpark mit zwei jungen Mädchen anbändeln wollen.
Zimmermann, Theo: Der praktische Rechtsberater, Gütersloh: Bertelsmann [1968] [1957], S. 478
Er bog in den weitläufigen Stadtpark ein, den Englischen Garten.
Feuchtwanger, Lion: Erfolg. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelbänden, Bd. 6, Berlin: Aufbau-Verl. 1993 [1930], S. 6
Zitationshilfe
„Stadtpark“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stadtpark>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stadtpanorama Stadtpalast Stadtobrigkeit Stadtneurotiker stadtnah |
Stadtparlament Stadtpatrollant Stadtperipherie Stadtpfarrer Stadtpfeifer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora