Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Stadtparlament, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Stadtparlament(e)s · Nominativ Plural: Stadtparlamente
Aussprache 
Worttrennung Stadt-par-la-ment
Wortzerlegung Stadt Parlament
eWDG

Bedeutung

gewählte Vertretung der Einwohnerschaft einer Stadt in bestimmten Ländern

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Politik
Gemeinderat · Rat der Stadt · Stadtrat  ●  Stadtparlament ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Stadtparlament‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stadtparlament‹.

Beschluß Finanzausschuß Kreistag Magistrat Ortsbeirat Sitzung beschließen butzbacher dietzenbacher dreieicher eschborner friedberger friedrichsdorfer hofheimer homburger karbener kelkheimer kronberger langener maintaler nauheimer oberurseler offenbacher rodgauer rosbacher sodener tagen vilbeler winterthurer zustimmen

Verwendungsbeispiele für ›Stadtparlament‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Vor einem halben Jahr faßte das Stadtparlament den Beschluß, den Bebauungsplan zwar nicht aufzuheben, aber doch zeitlich zu strecken. [Die Zeit, 03.02.1975, Nr. 05]
Mit ihren 38 Sitzen im Stadtparlament müßten die christlichen Demokraten fünf ehrenamtliche Posten bekommen. [Die Zeit, 22.12.1972, Nr. 51]
Sind denn die Städte, die Stadtparlamente überhaupt noch Herr im eigenen Haus? [Süddeutsche Zeitung, 17.01.2000]
Auch in Gießen dürfte die amtierende rot‑grüne Koalition erneut eine Mehrheit im Stadtparlament bekommen. [Süddeutsche Zeitung, 03.03.1997]
Ich wollte so gern in das Stadtparlament, so gern in den Landtag. [Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1946. In: ders., So sitze ich denn zwischen allen Stühlen, Berlin: Aufbau-Verl. 1999 [1946], S. 311]
Zitationshilfe
„Stadtparlament“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stadtparlament>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Stadtoase
Stadtobrigkeit
Stadtpalast
Stadtpanorama
Stadtpark
Stadtpatrollant
Stadtperipherie
Stadtpfarrer
Stadtpfeifer
Stadtpflanze

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora