Stadtrat, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Stadtrat(e)s · Nominativ Plural: Stadträte
Aussprache
Worttrennung Stadt-rat
Wortbildung
mit ›Stadtrat‹ als Erstglied:
Stadtratsfraktion
· Stadtratskandidat · Stadträtin
· mit ›Stadtrat‹ als Letztglied: Jugendstadtrat · Kulturstadtrat
· mit ›Stadtrat‹ als Letztglied: Jugendstadtrat · Kulturstadtrat
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
Gemeindevertretung oder oberstes Exekutivorgan einer Stadt
2.
Mitglied von 1
3.
DDR Mitglied des Rates einer Stadt
Thesaurus
Politik
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Stadtrat‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stadtrat‹.
Baudezernent
Bezirksausschuß
Bezirksbürgermeister
Buergermeister
Bürgermeister
Dezernent
Gemeinderat
Kaemmerer
Kreisrat
Kreistag
Kulturdezernent
Kämmerer
Landtagsabgeordnete
Mitglied
Oberbürgermeister
Sozialdezernent
Stadtpräsident
Stadträtin
Stadtverordnete
Stadtverordnetenvorsteher
Umweltdezernent
Verkehrsdezernent
ehrenamtlich
erster
hauptamtlich
münchner
nürnberger
winterthurer
zuständig
zürcher
Verwendungsbeispiele für ›Stadtrat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei einigen der Herren Stadträte habe er schon auf seine mahnenden Worte wenig Verständnis gefunden.
[Schuder, Rosemarie: Agrippa und Das Schiff der Zufriedenen, Berlin u. a.: Aufbau-Verl. 1987 [1977], S. 246]
Doch die gewaltigen Dimensionen stoßen bei einigen Stadträten auf städtebauliche Bedenken.
[Die Zeit, 07.08.2011 (online)]
Dies ist auch nach der Entscheidung des Stadtrats noch möglich.
[Die Zeit, 28.03.2011, Nr. 13]
Die ist auch nach der Entscheidung des Stadtrats noch möglich.
[Die Zeit, 25.03.2011 (online)]
Die Entscheidung des Stadtrates sei einstimmig gefallen, berichtete die örtliche Presse.
[Die Zeit, 13.07.2010 (online)]
Zitationshilfe
„Stadtrat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stadtrat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stadtrandsiedlung Stadtranderholung Stadtrand Stadtrad Stadtquartier |
Stadtratsfraktion Stadtratskandidat Stadtraum Stadtrecht Stadtregion |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)