Typische Verbindungen zu ›Stadtteilfest‹ (berechnet)
Ausgabe
Besucher
Motto
Organisation
Vereinsring
Vorbereitung
bischofsheimer
einladen
eröffnen
feiern
helleraner
interkulturell
laden
multikulturell
neunt
nieder-erlenbacher
ober-erlenbacher
oberrad
organisieren
planen
richten
stattfinden
traditionell
veranstalten
zeppelinheimer
zweitägig
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stadtteilfest‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stadtteilfest‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Natürlich kann man nicht mehr bei jedem Stadtteilfest dabei sein.
[Süddeutsche Zeitung, 20.09.2000]
An allen vier Tagen läuft das Stadtteilfest bis 22 Uhr.
[Bild, 31.05.2000]
Am Tag danach sprach er sich demonstrativ dafür aus, das Stadtteilfest fortzusetzen.
[Der Tagesspiegel, 20.06.2001]
Die Stadtteilfeste machen auch dringend der Hilfe bedürftigen anderen Menschen Freude.
[Süddeutsche Zeitung, 18.07.2001]
Auch in diesem Jahr wird es in Schwabing ein Stadtteilfest geben.
[Süddeutsche Zeitung, 25.04.1996]
Zitationshilfe
„Stadtteilfest“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stadtteilfest>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stadtteilbibliothek Stadtteil Stadttaube Stadttambour Stadtsäckel |
Stadtteilgremium Stadtteilwoche Stadtteilzentrum Stadttheater Stadttor |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora