Stadtvater, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
umgangssprachlich, scherzhaft leitendes Mitglied einer Stadtverwaltung, Stadtrat
Typische Verbindungen zu ›Stadtvater‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stadtvater‹.
Plan
Toleranz
Willen
Wunsch
beauftragen
beschließen
besorgt
bonner
denken
entschließen
erhoffen
erkennen
errichten
erwägen
fassen
gedenken
gefallen
hoffen
homburger
liessen
nürnberger
planen
potsdamer
ringen
scheinen
versprechen
wiesbadener
wünschen
überlegt
überzeugen
Verwendungsbeispiele für ›Stadtvater‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Stadtväter jubelten – und damit schien ihre Energie auch schon verbraucht.
[Die Zeit, 16.01.1998, Nr. 4]
Schon Ende der Fünfziger Jahre haben sich die Stadtväter gegen unkontrolliertes Wachstum gestemmt.
[Die Zeit, 29.05.1992, Nr. 23]
Allerdings hätten die Stadtväter in diesem Fall lieber darauf verzichtet.
[Die Zeit, 26.06.1987, Nr. 27]
Also bauten die Stadtväter als letztes auch noch die Straßen aus.
[Die Zeit, 15.06.1984, Nr. 25]
In seinem unermüdlichen Eifer wußte er schließlich auch die Stadtväter zu erheblichen Opfern zu bewegen.
[Witkowski, Georg: Von Menschen und Büchern, Erinnerungen 1863-1933. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1938], S. 5167]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stadttheater Stadttor Stadtturm Stadtumbau Stadturlaub |
Stadtverband Stadtverfassung Stadtverkehr Stadtverordnete Stadtverordnetensitzung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)