Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Stafette, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Stafette · Nominativ Plural: Stafetten
Aussprache  [ʃtaˈfɛtə]
Worttrennung Sta-fet-te
Wortbildung  mit ›Stafette‹ als Erstglied: Stafettenlauf · Stafettenläufer · Stafettenreiter
 ·  mit ›Stafette‹ als Letztglied: Ballstafette
Herkunft aus staffettaital ‘berittener Eilbote’ < staffaital ‘Steigbügel’
eWDG

Bedeutungen

1.
organisierte Nachrichtenverbindung mit (reitenden) Eilboten, die auf verschiedenen Stationen wechseln
Beispiele:
durch eine Stafette eine Nachricht erhalten
[die Werktätigen starteten] eine Stafette, um die Verpflichtungen zu Ehren des 15. Jahrestages der Partei der Arbeiterklasse zu sammeln [ Tageszeitung1961]
2.
(reitender) Eilbote, der im Wechsel mit anderen eine Nachricht überbringt
Beispiele:
die Depeschen, die die Stafetten ihm zutrugen, ließen seinen Schnupfen zum Schüttelfrost werden [ VictorSchriften3,146]
Fünf oder sechs stellen wir als Stafetten auf, die sofort die Nachricht durchgeben, wenn's soweit ist [ KästnerEmil89]
3.
Gruppe, besonders von Fahrzeugen, Reitern, die sich in einer bestimmten Reihenfolge, Ordnung fortbewegen
Beispiele:
die Polizisten fuhren auf den Motorrädern in einer Stafette
die Stafette folgte dem Regierungswagen
4.
veraltet, Sport Staffellauf
Beispiel:
eine Stafette … über dreimal hundert Meter, gemischten Stils [ BecherAbschied4,191]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Stafette f. ‘Eilbote, Kurier’ (17. Jh.), auch ‘Gruppe einander ablösender Eilboten’, daher im Sport ‘Gruppe einander ablösender Läufer, Staffel, Staffellauf’, anfangs Staffet(t)a, Übernahme von ital. staffetta ‘berittener Eilbote’, deminutive Ableitung von ital. staffa ‘Steigbügel’, also eigentlich ‘Reiter, der aus Eile im Steigbügel bleibt’. Für ital. staffa wird Entlehnung aus einem (zur Wortgruppe von Stapfe, s. d., gehörenden) langobard. *staffa ‘Steigbügel’, eigentlich ‘Schritt, Fußstapfe’, angenommen, zumal die Römer Steigbügel von den Germanen kennenlernten.

Thesaurus

Synonymgruppe
Eilbote  ●  Stafette veraltet
Sport
Synonymgruppe
Staffel · Staffellauf  ●  Stafette schweiz.
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Stafette‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stafette‹.

Weltveränderung australisch belarussisch botswanisch brasilianisch britisch chinesisch englisch indisch jamaikanisch japanisch kanadisch kasachisch kenianisch kubanisch nigerianisch polnisch sowjetisch thailändisch ukrainisch

Verwendungsbeispiele für ›Stafette‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Beim Wechsel der Stafette schaut man nicht zurück, sondern voraus. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1994]]
Auch der Stab der intellektuellen Stafette fiel immer wieder zu Boden. [Engler, Wolfgang: Die Ostdeutschen, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1999], S. 100]
In der europäischen Neuzeit hat ihr die Aufklärung die Stafette abgenommen. [Weizsäcker, Carl Friedrich von: Bewußtseinswandel, München: Hanser 1988, S. 173]
Nach etwas mehr als einem Jahr ging die Stafette an die islamistische Muslimbruderschaft weiter. [Die Zeit, 03.07.2013 (online)]
Nicht so recht in die Stafette der Superlative paßt allenfalls das Design, bei dem Chevrolet zu sehr auf Nummer Sicher gegangen ist. [Süddeutsche Zeitung, 11.01.1997]
Zitationshilfe
„Stafette“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stafette>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Stafel
Stadtzentrum
Stadtzeitung
Stadtwohnung
Stadtwerk
Stafettenlauf
Stafettenläufer
Stafettenreiter
Staffage
Staffagefigur

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora