Staffelung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Staf-fe-lung
Wortbildung
mit ›Staffelung‹ als Letztglied:
Arbeitszeitstaffelung · Preisstaffelung
Thesaurus
Synonymgruppe
Separation ·
Staffelung ·
gestaffelte Anordnung
Typische Verbindungen zu ›Staffelung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Staffelung‹.
Abschaffung
Anzahl
Arbeitslosengeld
Arbeitszeit
Baukörper
Beitrag
Gebuehre
Gebühr
Gefüge
Kindergartengebuehre
Kindergartengebühr
Kindergeld
Kita-gebühr
Kitagebühr
Laufzeit
Maschine
Urlaubsdauer
abschaffen
altersabhängig
degressiv
dreifach
einführen
einkommensabhängig
folgend
räumlich
sozial
vorgeschlagen
vorsehen
zeitlich
Verwendungsbeispiele für ›Staffelung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die nächste Staffelung, 10 Benutzer, ist bereits mehr als doppelt so teuer.
[C’t, 1991, Nr. 8]
Die Staffelung würde die zu verteilenden Mittel dort konzentrieren, wo sie am dringendsten gebraucht werden.
[Die Zeit, 13.08.2008, Nr. 31]
Es gibt keine plausible Begründung für die Staffelung nach der Zahl der Kinder.
[Die Zeit, 14.06.1974, Nr. 25]
Die Staffelung des Preises dient dazu, dass ich diese Mittel in Ruhe flüssig machen kann.
[Süddeutsche Zeitung, 03.11.2003]
Da von der Sechsten und der Achten noch nichts zu sehen war, beschloß ich anzugreifen, ohne mich lange um Staffelungen zu kümmern.
[Jünger, Ernst: In Stahlgewittern, Stuttgart: Klett-Cotta 1994 [1920], S. 278]
Zitationshilfe
„Staffelung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Staffelung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Staffeltarif Staffelstab Staffelspanne Staffelschwimmen Staffelrechnung |
Staffelwettbewerb Staffierer Stag Stagediving Stagflation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus