Thesaurus
Ökonomie
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Stahlerzeuger‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stahlerzeuger‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stahlerzeuger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Inland gibt es allerdings nur noch einen großen Stahlerzeuger namens Krupp‑Thyssen, und dann ist man unweigerlich bei ausländischen Unternehmen.
[Die Zeit, 16.01.1998, Nr. 4]
Riva ist in Italien die Nummer drei unter den privaten Stahlerzeugern.
[Die Zeit, 29.11.1991, Nr. 49]
Im Grunde war der Stahlerzeuger schon vor zwanzig Jahren pleite.
[Süddeutsche Zeitung, 06.06.2002]
Andere große Stahlerzeuger erwägen zur Zeit, sich dem Beispiel anzuschließen.
[Süddeutsche Zeitung, 10.12.1997]
Insgesamt kaufen amerikanische Stahlerzeuger rund 25 Prozent des importierten Stahls, so wird geschätzt.
[Der Tagesspiegel, 07.04.1999]
Zitationshilfe
„Stahlerzeuger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stahlerzeuger>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stahlerz Stahldraht Stahldorn Stahlbürste Stahlbrücke |
Stahlerzeugung Stahlfaser Stahlfeder Stahlflachstraße Stahlflasche |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus