Lattenzaun
Staket, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Staket(e)s · Nominativ Plural: Stakete
Aussprache
Worttrennung Sta-ket (computergeneriert)
Wortbildung
mit ›Staket‹ als Erstglied:
Staketenzaun · Staketpforte
Herkunft zu estaketeafrz, estacheteafrz ‘Palisadenpfahl’ < estacheafrz ‘Pfahl’
Bedeutungsübersicht
- 1. Lattenzaun
- 2. Stakete
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Staket
n.
‘Lattenzaun, Lattenwerk’.
Der aus dem Festungsbau hervorgegangene Ausdruck
verbreitet sich seit dem 15. Jh. vom Niederrhein aus;
niederrhein.
(clev.)
staeckette,
staecket
‘Palisaden-, Pfahlverschanzung’,
westmd.
stekat,
stekate
(Anfang 16. Jh.),
mnd.
stacket(te),
stackit(te),
steckette,
steckitte
(16. Jh.)
sowie
mnl.
staket
‘Pfahl, Palisade’,
nl.
staket
sind entlehnt aus
afrz.
estakete,
estachete
‘(als Zielscheibe benutzter) Palisadenpfahl’,
einer Ableitung von
afrz.
estache
‘Pfahl’.
Dies stammt wohl aus dem Germ.,
vielleicht aus
got.
*stakka
‘Pfahl’
oder einem entsprechenden,
in Nordgallien aufgenommenen anfrk. Wort
(mit affektiver Konsonantenverdoppelung?),
die etymologisch zu dem unter
Stake
(s. d.)
behandelten Substantiv gehören
(vgl.
FEW 17, 203 f.).
Das im Dt. anfänglich feminine Genus
geht seit dem 16. Jh.
(vielleicht unter Einfluß von
Gitter?)
zum neutralen Genus über.
Doch findet sich
Stakete
f.
im Sinne von
‘Zaunlatte’
seit dem 18. Jh.
Aus der
‘kriegerischen Verschanzung aus dicken Pfählen’
entwickelt sich seit dem 17. Jh. die allgemeine Bedeutung
‘Zaun’.
Thesaurus
Synonymgruppe
Einpfählung ·
Palisade ·
Pfahlbefestigung ·
Staket
Verwendungsbeispiele für ›Staket‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ihre Hände glitten hin und her über die Spitzen des Stakets.
[Wiechert, Ernst: Das einfache Leben, München: Ullstein Taschenbuchverl. 2000 [1946], S. 378]
Zitationshilfe
„Staket“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Staket>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stakes Staker Staken Stakeholder Stake |
Stakete Staketenzaun Staketpforte Stakkato Staksigkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus