Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Stalker, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Stalkers · Nominativ Plural: Stalker
Worttrennung Stal-ker
Wortzerlegung stalken -er1
Wahrig und DWDS

Bedeutung

jmd., der eine andere Person stalkt, ihr hartnäckig nachstellt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein mutmaßlicher Stalker
in Präpositionalgruppe/-objekt: von einem Stalker verfolgt, belästigt werden
Beispiele:
Prominente werden immer […] wieder Opfer von Stalkern. [Der Spiegel, 30.05.2017 (online)]
Meist sind Stalker beleidigte Liebende. [Die Welt, 04.04.2017]
übertragen Der Schriftsteller ist ein Stalker seiner Figuren, und in dieser Besessenheit liegt etwas zutiefst Verstörendes[…]. [Die Welt, 25.02.2017]
Darin nämlich besteht die Macht des Stalkers: dass er den anderen zwingt, sich pausenlos mit ihm zu beschäftigen. [Der Tagesspiegel, 27.10.2003]
Seit fast zwei Jahren wird sie von einem Stalker verfolgt. [Die Welt, 26.06.2003]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Nachsteller · Stalker

Typische Verbindungen zu ›Stalker‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stalker‹.

Zitationshilfe
„Stalker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stalker>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Stalinismus
Stalinist
stalinistisch
Stalinorgel
stalken
Stalking
Stall
Stall-Laterne
Stallanlage
Stallbau

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora