Stalker, der
Wahrig und DWDS
Bedeutung
jmd., der eine andere Person stalkt, ihr hartnäckig nachstellt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein mutmaßlicher Stalker
in Präpositionalgruppe/-objekt: von einem Stalker verfolgt, belästigt werden
Beispiele:
Prominente werden immer […] wieder Opfer von Stalkern. [Der Spiegel, 30.05.2017 (online)]
Meist sind Stalker beleidigte Liebende. [Die Welt, 04.04.2017]
übertragen Der Schriftsteller ist ein Stalker seiner Figuren, und in dieser Besessenheit liegt etwas zutiefst Verstörendes[…]. [Die Welt, 25.02.2017]
Darin nämlich besteht die Macht des Stalkers: dass er den anderen zwingt, sich pausenlos mit ihm zu beschäftigen. [Der Tagesspiegel, 27.10.2003]
Seit fast zwei Jahren wird sie von einem Stalker verfolgt. [Die Welt, 26.06.2003]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Nachsteller ·
Stalker
Typische Verbindungen zu ›Stalker‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stalker‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stalinismus Stalinist stalinistisch Stalinorgel stalken |
Stalking Stall Stall-Laterne Stallanlage Stallbau |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)