Stallhaltung
Grammatik Substantiv
Worttrennung Stall-hal-tung
Typische Verbindungen zu ›Stallhaltung‹ (berechnet)
tierfreundlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stallhaltung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stallhaltung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In Berlin seien 7000 Tiere von der Pflicht zur Stallhaltung betroffen.
[Die Welt, 31.10.2005]
In Blutproben der Rinder aus großen Stallhaltungen lassen sich die Stresshormone sogar nachweisen.
[Die Zeit, 18.12.2013, Nr. 50]
Im Freigehege wäre die Verletzungsgefahr zu groß, eine isolierte Stallhaltung nicht artgerecht.
[Die Zeit, 02.05.2007 (online)]
Das bedeute Stallhaltung für Geflügel, teilte die Kommission am Freitag abend mit.
[Die Zeit, 17.10.2005, Nr. 42]
Viel mehr interessieren sich die Bauern für Dinge wie tiergerechte Stallhaltung, Bestimmungen zum Tiertransport und die Legehennenhaltungsverordnung.
[Süddeutsche Zeitung, 15.11.2002]
Zitationshilfe
„Stallhaltung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stallhaltung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stallgeruch Stallgebäude Stallgasse Stallfütterung Stalldüngung |
Stallhase Stalljunge Stallkittel Stallknecht Stalllaterne |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora