umgangssprachlich, scherzhaft Hauskaninchen
Stallhase, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Stallhase‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Wetter ist schlecht, den Hühnern geht es schlecht, dem Stallhasen auch.
[Süddeutsche Zeitung, 20.11.2004]
Die beiden bei Penny in Harburg ausgesetzten Stallhasen, über die ich neulich schrieb, dürfen nun doch bei dem Kind bleiben, das sie gefunden hat.
[Bild, 11.03.2004]
Die deutschen Stallhasen zeigten sich „hart im Nehmen“ und waren stärker als die verheerende Krankheit.
[Die Zeit, 29.09.1955, Nr. 39]
Allein der Stallhase, das Kaninchen, zeugt als blasser Abglanz von ihm.
[Der Tagesspiegel, 21.12.2003]
Die Sichel war damit sozusagen auf den Hund oder richtiger auf den Stallhasen gekommen, diente aber immerhin noch ihrem angestammten Zweck, nämlich zu schneiden.
[Die Zeit, 25.06.1993, Nr. 26]
Zitationshilfe
„Stallhase“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stallhase>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stallhaltung Stallgeruch Stallgebäude Stallgasse Stallfütterung |
Stalljunge Stallkittel Stallknecht Stalllaterne Stallmagd |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora