Verwendungsbeispiele für ›Stallmagd‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seine Gnaden den ganzen Tag bedienen und dabei auf die Stallmägde aufpassen?
[Seidel, Ina: Das Wunschkind, Frankfurt a. M. u. a.: Ullstein 1987 [1930], S. 479]
Und weil die neue Stallmagd in Verdacht kam, mußte ich erschrocken beichten.
[Ganghofer, Ludwig: Lebenslauf eines Optimisten. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 14645]
Besonders heilig waren ihm unsere letzten zwei noch lebenden Stallmägde, die Kuhmagd und die Heumagd.
[Süddeutsche Zeitung, 10.09.1994]
Das »Weiße Mädchen« aus der »Sinfonie in Weiß« erscheint auf einem Porträt von Courbet als pralle rothaarige irische Stallmagd.
[Die Zeit, 14.03.1969, Nr. 11]
Den nächsten Vormittag begann sie damit, daß sie sich eine Liste des Gesindes vorlegen ließ, sowohl der Hausbediensteten als auch der Knechte und Stallmägde.
[Seidel, Ina: Das Wunschkind, Frankfurt a. M. u. a.: Ullstein 1987 [1930], S. 469]
Zitationshilfe
„Stallmagd“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stallmagd>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stalllaterne Stallknecht Stallkittel Stalljunge Stallhase |
Stallmann Stallmeister Stallmist Stallordnung Stallpflicht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus