Stammbelegschaft, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Stammbelegschaft · Nominativ Plural: Stammbelegschaften
Aussprache
Worttrennung Stamm-be-leg-schaft
Wortzerlegung Stamm Belegschaft
eWDG
Bedeutung
Teil der Belegschaft eines Betriebes, der dank seiner langen Tätigkeit in diesem Betrieb einen festen Bestand bildet
Beispiel:
man hält es für nützlich, dass sich feste Stammbelegschaften herausbilden
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(die) Festangestellten ·
Stammbelegschaft
Assoziationen |
|
Antonyme |
Typische Verbindungen zu ›Stammbelegschaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stammbelegschaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stammbelegschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sonst kann sie selbst ihre Stammbelegschaften bald nicht mehr halten.
[Die Welt, 19.05.2000]
Fast die gesamte Stammbelegschaft zieht mit, wenn alljährlich die neuen Genüsse emittiert werden.
[Die Welt, 29.03.2000]
Daraufhin legte die Stammbelegschaft für anderthalb Tage die Arbeit nieder.
[Die Welt, 08.05.1999]
Ein Blatt ist die Stammbelegschaft, vornehmlich das Management, das die beiden anderen Blätter koordiniert und initiiert.
[Die Welt, 31.12.1999]
Die Stammbelegschaften werden dadurch nicht reduziert, denn Arbeit ist da.
[Süddeutsche Zeitung, 04.07.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stammbaum Stammbaumforschung Stammbaumschema Stammbaumtheorie Stammbaumzüchtung |
Stammbesatzung Stammbesitz Stammbetrieb Stammbildner Stammblütigkeit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)