Haus, Gebäude, in dem eine Firma gegründet worden ist
Stammhaus, das
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
festes Haus, Winterunterkunft eines Zirkus
3.
historisch ursprünglicher Wohnsitz eines (feudalen) Geschlechts, Stammsitz
Thesaurus
Synonymgruppe
Hauptgeschäftsstelle
·
Hauptniederlassung
·
Hauptquartier
·
Hauptsitz
·
Hauptstelle
·
Mutterhaus
·
Muttersitz
·
Stammhaus
·
Stammsitz
·
Zentrale
●
Headquarter
engl.
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Stammhaus‹ (berechnet)
Aktienkapital
Bilanz
Bilanzsumme
Dividende
Erfolgsrechnung
Gewinn
Jahresgewinn
Kennzahl
Mendelssohn-bank
Rechnung
Reingewinn
Resultat
Strukturdatum
Umsatz
Verwaltungsrat
Wiedereröffnung
augsburger
ausweisen
basler
erwirtschaften
erzielen
sanieren
schuettet
steigern
triester
vermögen
verzeichnen
yorker
zuercher
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stammhaus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stammhaus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Den Rest der Zeit verbringen sie beim Kunden, nur selten sieht man sie im Stammhaus.
[Die Zeit, 19.09.1997, Nr. 39]
Sie wird zwar erst ab 2009 in ihr altes Stammhaus, das Neue Museum, zurückkehren können.
[Die Zeit, 15.04.2004, Nr. 17]
Der unmittelbare Export des Stammhauses beträgt nach wie vor 20 %.
[Die Zeit, 20.07.1962, Nr. 29]
Ebenso werden die Ergebnisse im Stammhaus geringer als bislang prognostiziert ausfallen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.02.1999]
In den nächsten Tagen werden die Oppermann‑Geschäfte, mit Ausnahme des Stammhauses, in den Deutschen Möbelwerken aufgegangen sein.
[Feuchtwanger, Lion: Die Geschwister Oppermann, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1933], S. 162]
Zitationshilfe
„Stammhaus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stammhaus>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stammhalter Stammgut Stammgruppe Stammgoalie Stammgesellschaft |
Stammherde Stammholz Stammhörer Stammitaliener Stammkapital |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)