Lokal, das man häufig, regelmäßig besucht
Stammlokal, das
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Stammlokal‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stammlokal‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stammlokal‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Edo, sein japanisches Stammlokal, hatte Pleite gemacht, und der japanische Koch stand auf der Straße.
Süddeutsche Zeitung, 17.04.2000
Die Täter sind bisher nicht gefasst, könnten heute Abend schon in ihrem Stammlokal stehen.
Bild, 18.12.2002
Nach dem Essen suchte Fox den Portier auf und fragte nach dem Stammlokal der ersten Bürger.
Huch, Friedrich: Pitt und Fox, München: Langewiesche-Brandt 1910 [1909], S. 276
Draußen im östlichen London, inmitten aller Varianten des Elends, gibt es nun allerdings ein Stammlokal der Literatur.
Kisch, Egon Erwin: Der rasende Reporter, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1925], S. 306
Liebknecht und ich gingen mit Marx in sein Stammlokal und setzten dem Polizeigewaltigen uns gerade gegenüber.
Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten, Bd. 1. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1914], S. 5050
Zitationshilfe
„Stammlokal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stammlokal>, abgerufen am 12.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stammliste Stammler Stammland Stammkundschaft Stammkunde |
Stammmiete Stammmorphem Stammmutter Stammpersonal Stammplatz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora