Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Sprachwissenschaft Etymon; Wurzelwort
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Linguistik/Sprache
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Stammwort‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Weiter oben wurde das Stammwort drängen weiterverfolgt, Synonyme dazu erscheinen in der Liste rechts im Bild.
[C’t, 1995, Nr. 7]
Ihnen vorzubeugen, kombinierten die Chinesen im Laufe der Zeit immer häufiger zwei oder mehr Stammwörter zu einem Begriff.
[Die Zeit, 22.07.1983, Nr. 30]
Jahn nannte es »Turnen« – diese Wortschöpfung hat er selbst kreiert, als vermeintlich deutsches Stammwort von »Turnier«.
[Die Welt, 12.05.2005]
Das kommt in der Vieldeutigkeit des Stammwortes zum Ausdruck, von dem sich der Name Schröder herleitet.
[Die Welt, 04.06.2004]
Die Elision treiben Sie so weit, daß Sie das Stammwort im Schriftbild zerstören, etwa wenn Sie sagen, etwas werde »pulvrisiert«.
[Die Zeit, 10.10.1975, Nr. 42]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stammvokal Stammwähler Stammwählerin Stammwählerschaft Stammwerk |
Stammwürze Stammwürzgehalt Stammzelle Stammzellenforschung Stammzellentherapie |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)