Statistik Maß für die Streuung der Wahrscheinlichkeitsdichte einer Zufallsvariablen um ihren Schwerpunkt (z. B. den Mittelwert)
Kollokationen:
Stichwort ist Apposition: Varianz, Mittelwert und Standardabweichung
Beispiele:
Das Ausmaß der Präzision [einer Messreihe] wird üblicherweise durch das statistische Maß der »Standardabweichung«
und »relativen Standardabweichung (Variationskoeffizient)« der Einzelwerte vom Mittelwert angegeben[…]. [Qualität und Zertifikate, 16.09.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Der Urheber dieser Schlussfolgerung möge bitte die mathematische
Begründung hierfür darlegen und bei der Gelegenheit neben dem genannten
Mittelwert auch weitere Maßzahlen der Statistik angeben, insbesondere die
Standardabweichung und Schiefe der »gemessenen«
Verteilung. [Rhein-Zeitung, 28.03.2018]
Die Varianz und Standardabweichung sind ebenfalls wichtige Kenngrößen: sie geben die Größe der Abweichung vom Mittelwert an.
Die Standardabweichung wird öfter verwendet als die Varianz, da man sie besser deuten kann
[…]. Die Standardabweichung ist ein Maß, dass [sic!]
aufzeigt[,] wie weit die einzelnen Werte um den Erwartungswert verstreut sind, d.
h. wenn die Werte weit auseinander liegen
[sic!], ist die
Standardabweichung groß, liegen sie nah beieinander, ist die Standardabweichung klein. [Varianz, Standardabweichung und Co., 15.06.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Besonderes Augenmerk richteten die Forscher auf Hitzewellen, deren
Temperaturwerte mehr als drei »Standardabweichungen«
über den klimatologischen Mittelwert der Jahre 1951 bis 1980 hinausgingen,
also statistisch betrachtet extrem selten sind. [Neue Zürcher Zeitung, 28.08.2012]
Erst bei der Pisa‑Studie 2006 wird […] ein
systematischer Vergleich der einzelnen Schularten möglich sein. Eine
Standardabweichung umfaßt 100 Punkte. Je größer
die Standardabweichung ist, desto größer ist die
Leistungsstreuung. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.11.2005]