grundlegendes, bedeutendes Werk der fachlich-wissenschaftlichen oder der schönen Literatur
Standardwerk, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Standardwerk‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Standardwerk‹.
Auflage
Ausgabe
Autor
Buch
Herausgeber
Katalog
Rang
Verfasser
ansehen
bezeichnen
dreibändig
erscheinen
erschienen
gelten
gleichnamig
herausgeben
publizieren
schreiben
sozialwissenschaftlich
theologisch
unverzichtbar
unübertroffen
verfassen
verfasst
veröffentlichen
vorlegen
wissenschaftlich
zweibändig
übersetzen
Verwendungsbeispiele für ›Standardwerk‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zwar ist die Herstellung nicht allzu schwer, schließlich gibt es kunstgeschichtliche Standardwerke zuhauf.
[Die Welt, 02.04.2004]
Obwohl nun auch schon vor einem Jahrzehnt publiziert, sind sie ein noch immer aktuelles Standardwerk dieses Genres geblieben.
[Ketman, Per u. Wissmach, Andreas: DDR – ein Reisebuch in den Alltag, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 86]
Es waren »Standardwerke«, und außer ihnen gab es kaum etwas.
[Die Zeit, 05.12.1957, Nr. 49]
Ein Standardwerk verspricht die großangelegte Geschichte der Drei Reiche von A. Fang zu werden.
[Franke, Herbert: Sinologie, Bern: A. Francke 1953, S. 121]
Gemeinsam mit H. L. Schmidt gab er das Standardwerk »Mathematisches Wörterbuch« heraus.
[Baumgartner, Gabriele u. Hebig, Dieter (Hg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR – N. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1997], S. 28663]
Zitationshilfe
„Standardwerk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Standardwerk>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Standardware Standardverfahren Standardtanz Standardsprache Standardsoftware |
Standardwert Standarte Standartenführer Standartenträger Standbein |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus