Börsenwesen häufig gehandeltes Wertpapier eines großen Unternehmens, Aktie mit einem hohen Börsenumsatz und einem offiziellen Kursindex, die in einem offiziellen Index (DAX, Dow-Jones-Index o. Ä.) geführt wird
in gegensätzlicher Bedeutung zu Nebenwert (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die großen, deutschen, europäischen Standardwerte
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Index für Standardwerte
Beispiele:
Der Dow‑Jones‑Index mit den 30 Standardwerten legte knapp ein Prozent zu. [Die Zeit, 18.12.2013, Nr. 51]
Der Aktienkurs von BMW stieg um 2,45 Prozent und war damit einer der Gewinner unter den deutschen Standardwerten. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.10.2006]
Der Euro‑Stoxx‑50, führender Index für die Standardwerte des Euroraums, hat am Dienstag Verluste verbucht. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.11.2005]
Am späten Abend gerieten die Standardwerte […] stark unter Druck. [Süddeutsche Zeitung, 26.06.1997]
Die Börsenmärkte waren […] »nur« »eine Stunde von dem Zusammenbruch entfernt«, wie der Bankexperte Felix Rohatyn […] erklärte: In einer »konzertierten Aktion« der US‑Bundesbank […] und einiger Großkonzerne wurden gezielt Aktien der Standardwerte aufgekauft, um jenen Sturz ins Bodenlose zu verhindern. [konkret, 2000 [1989]]
Die Farben‑Aktie war immer ein erstklassiger Standardwert, ein beliebtes Anlage‑ und kein Spekulationspapier; viele mittlere und kleine Sparer kauften Farben‑Aktien zu Anlagezwecken[…]. [Die Zeit, 17.06.1948, Nr. 25]