Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Standartenträger, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Standartenträgers · Nominativ Plural: Standartenträger
Worttrennung Stan-dar-ten-trä-ger
Wortzerlegung Standarte Träger
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Militär, früher Träger der Standarte

Typische Verbindungen zu ›Standartenträger‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Standartenträger‹.

Verwendungsbeispiele für ›Standartenträger‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auf ihnen erscheint als dramatische Dekoration oft der mutige Standartenträger. [Die Welt, 28.01.2000]
Die uniformierten Formationen und Standartenträger, die im Säulengang der neuen nationalsozialistischen Kultstätte angetreten waren, schienen mit dem Tempel zu verschmelzen. [Der Tagesspiegel, 17.07.1997]
Aber dass ausgerechnet Schatzkanzler Gordon Brown nun als Standartenträger des linken Kollektivismus Blairs Sturz betreiben sollte, ist nüchtern betrachtet, ziemlich lachhaft. [Der Tagesspiegel, 12.08.2003]
Der rechte Braintrust umfaßt Prediger und Strategen, Organisationsexperten und Programmdenker, junge radikale Politiker und eine Vielzahl oft merkwürdiger Standartenträger erzkonservativer Ansichten. [Die Zeit, 03.05.1985, Nr. 19]
So wie ich jetzt euern Standartenträger herzlich umarme, so sehe ich euch alle als meine Brüder an. [Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden, Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 45222]
Zitationshilfe
„Standartenträger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Standartentr%C3%A4ger>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Standardware
Standardwerk
Standardwert
Standarte
Standartenführer
Standbein
Standbild
Standbrause
Standby
Ständchen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora