Standesamt, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Standesamt(e)s · Nominativ Plural: Standesämter
Aussprache
Worttrennung Stan-des-amt
Wortbildung
mit ›Standesamt‹ als Erstglied:
Standesamtsregister · standesamtlich
eWDG
Bedeutung
Behörde, bei der Veränderungen im Personenstand, Geburt, Tod gemeldet und Ehen geschlossen werden
Typische Verbindungen zu ›Standesamt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Standesamt‹.
Außenstelle
Bürgerberatung
Bürgerbüro
Einbürgerungsbehörde
Einwohnermeldeamt
Friedensstadt
Friedhofsverwaltung
Geburtshaus
Leiterin
Mitarbeiterin
Namensstatistik
Nebenstelle
Notar
Ordnungsamt
Personenstandsregister
Religionsdiener
Sachgebiet
Sitz
Statistik
Sterberegister
Trausaal
Trauzimmer
Zentralisierung
Zusammenlegung
bezirklich
dietzenbacher
langener
pasinger
überlastet
Verwendungsbeispiele für ›Standesamt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn das zu keinem Ergebnis führen würde, wären die Standesämter dran.
[Krausser, Helmut: Eros, Köln: DuMont 2006, S. 89]
Hier wird es wohl nicht anders mit dem Standesamt sein, als anderswo.
[Brief von Ernst G. an Irene G. vom 16.12.1939, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Der Gang zum Standesamt ist nun die einzige Chance für das Paar, zusammen zu sein.
[Die Zeit, 18.03.2013, Nr. 11]
Das Standesamt der eigenen Stadt ist da nicht mehr exotisch genug.
[Die Zeit, 02.06.2008, Nr. 22]
Sag mal, können wir denn hier nicht aufs Standesamt gehen?
[Brief von Irene G. an Ernst G. vom 11.12.1939, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Zitationshilfe
„Standesamt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Standesamt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stander Standby Standbrause Standbild Standbein |
Standesamtsregister Standesbeamte Standesbewusstsein Standesdünkel Standesehre |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)