Kfz-Technik Gas, das in einem Kraftfahrzeug dem Motor zusätzlich (im Stand) zugeführt wird
Standgas
Worttrennung Stand-gas
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Standgas‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Selbst im Standgas legt der leise brabbelnde Benz ordentlich los.
Bild, 13.02.1998
Ein stark betrunkener Bootsfahrer trieb mit Standgas völlig unkontrolliert auf eine Badeanstalt zu und blieb dann in einem Absperrseil hängen.
Die Welt, 31.05.2000
Solange der Hersteller keine neuen Treiber liefern kann, um die offensichtlich mit Standgas laufende Karte in Schwung zu bringen, lohnt sich die Anschaffung nicht.
C't, 2001, Nr. 2
Da rechts sind die Handhebel fürs Standgas und fürs Herunterlassen des Mähbalkens, links die Handbremse.
Die Zeit, 28.03.1997, Nr. 14
In Melbourne und Malaysia überrundete Schumi zwei Drittel des kompletten Fahrerfeldes, fuhr die letzten 10 Kilometer fast mit Standgas.
Bild, 22.03.2004
Zitationshilfe
„Standgas“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Standgas>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Standfoto Standfläche Standfestigkeit standfest Ständetag |
Standgebühr Standgeld Standgerät Standgericht Standgerüst |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora