Ort, Punkt, an dem jmd., etw. steht, sich befindet
Standort, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Standort(e)s · Nominativ Plural: Standorte
Aussprache
Worttrennung Stand-ort
Wortbildung
mit ›Standort‹ als Erstglied:
Standortbestimmung
·
Standortdebatte
·
Standortentscheidung
·
Standortfaktor
·
Standortfrage
·
Standortgarantie
·
Standortgemeinde
·
Standortkatalog
·
Standortkommandant
·
Standortmarketing
·
Standortnummer
·
Standortpolitik
·
Standortsuche
·
Standortveränderung
·
Standortvorteil
·
Standortwahl
·
Standortwettbewerb
·
Standortübungsplatz
·
standortgebunden
· mit ›Standort‹ als Letztglied: Altstandort · Automobilstandort · Außenstandort · Betriebsstandort · Bundeswehrstandort · Containerstandort · Einzelhandelsstandort · Firmenstandort · Forschungsstandort · Industriestandort · Investitionsstandort · Medienstandort · Mobilfunkstandort · Produktionsstandort · Sportstandort · Stahlstandort · Unternehmensstandort · Wirtschaftsstandort · Wissenschaftsstandort · Wohnstandort
· mit ›Standort‹ als Letztglied: Altstandort · Automobilstandort · Außenstandort · Betriebsstandort · Bundeswehrstandort · Containerstandort · Einzelhandelsstandort · Firmenstandort · Forschungsstandort · Industriestandort · Investitionsstandort · Medienstandort · Mobilfunkstandort · Produktionsstandort · Sportstandort · Stahlstandort · Unternehmensstandort · Wirtschaftsstandort · Wissenschaftsstandort · Wohnstandort
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Militär Ort, in dem Truppenteile, militärische Dienststellen, Einrichtungen und Anlagen ständig untergebracht sind; Garnison
3.
Wirtschaft geographischer Ort, Raum (z. B. Stadt, Region, Land), wo oder von wo aus eine bestimmte wirtschaftliche Aktivität stattfindet
Thesaurus
Synonymgruppe
Aufstellungsort
·
Sitz
·
Standort
Geografie
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Ökonomie
Synonymgruppe
Außenstandort
·
Außenstelle
·
Dependance
·
Filiale
·
Geschäftsstelle
·
Nebenstelle
·
Niederlassung
·
Repräsentanz
·
Standort
·
Tochterunternehmen
·
Vertretung
·
Zweigbetrieb
·
Zweiggeschäft
·
Zweigniederlassung
·
Zweigstelle
●
Comptoir
geh., franz.,
veraltet
Oberbegriffe |
|
Synonymgruppe
Aufenthalt
·
Aufenthaltsort
·
Meldeadresse
·
Sitz
·
Standort
·
Wohnadresse
·
Wohnort
●
Wohnsitz
Hauptform
·
gewöhnlicher Aufenthalt
juristisch
·
gewöhnlicher Aufenthaltsort
juristisch
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Betriebsstandort
·
Firmensitz
·
Firmenstandort
·
Sitz
·
Standort
·
Unternehmenssitz
·
Unternehmensstandort
Militär
Synonymgruppe
Militärstandort
·
Standort
●
Garnison
veraltend,
österr.
·
Ubikation
österr.,
veraltet
·
Waffenplatz
schweiz.
Typische Verbindungen zu ›Standort‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Standort‹.
Verwendungsbeispiele für ›Standort‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Leistung des Takts war vielmehr so paradox wie sein geschichtlicher Standort.
[Adorno, Theodor W.: Minima Moralia, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1971 [1951], S. 30]
Je nach dem Standort ihres Wachstums sind sie qualitativ verschieden.
[Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 227]
Erst durch diese These bekommt die Soziologie ihren Standort in der geschichtlichen Bewegung.
[Freyer, Hans: Soziologie als Wirklichkeitswissenschaft, Leipzig u. a.: B.G. Teubner 1930, S. 277]
Statt dieser absoluten Maxima können wir zweitens ebensogut die Durchschnittswerte der günstigsten Standorte der einzelnen Gebiete zugrunde legen.
[Lais, Robert: Dr. Hans Kauffmann's hinterlassene Schneckensammlung, Naumburg: Lippert 1925, S. 55]
Wegen der doppelten Ausbeute liegt der Preis an sonnenverwöhnten Standorten deutlich niedriger.
[Die Zeit, 18.11.1999, Nr. 47]
Zitationshilfe
„Standort“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Standort>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Standmixer Standmiete Standlinie Standlicht Standleuchte |
Standortbedingung Standortbestimmung Standortdebatte Standortentscheidung Standortfaktor |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora