umgangssprachlich, A aus Papier gefaltete Tüte (1) (besonders für Lebensmittel), die unten spitz ist und oben eine weite Öffnung hat
siehe auch Spitztüte (1), Unterbegriff von Papiertüte
Beispiele:
Charlotte verkauft vor dem Einkaufszentrum […] viele Maroni. Ein Viertel (= 250 Gramm) kostet 3,50 Euro. Die Edelkastanien kommen heiß ins
Stanitzel. [Kronen Zeitung, 15.11.2020]
[…] die Großeltern waren mit ihrer
Fleischerei schon Nahversorger, in einer Zeit, als aus Zeitungspapier noch
Stanitzel für die Erdäpfel gedreht
wurden[…]. [Wiener Zeitung, 05.06.2015]
[…] die Standlerinnen am Naschmarkt füllen
[…] ihre Zwetschken in
Stanitzeln[…]. [Heute, 08.09.2009]
Berge frisch gefangener Krustentiere landen täglich auf dem Markt von
St. Peter Port, der Hauptstadt von Gue[r]nsey.
Dort bekommt man Hummer, Krabben und Langusten frisch aus dem brodelnden
Kessel als Take‑away‑Food im Stanitzel. [Salzburger Nachrichten, 26.08.2000]
Die […] Schultütenaktion, bei
der österreichweit mehr als 100.000 mit Süßigkeiten gefüllte
»Stanitzel« an die Taferlklassler verteilt
werden, wird von den Salzburger Zahnärzten massiv kritisiert. [Die Presse, 06.09.1996]