Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Stanitzel, das

Alternative Schreibung Stanitzl
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Stanitzels · Nominativ Plural: Stanitzel(n)
Aussprache [ʃtaːˈnɪʦl̩]
Worttrennung Sta-nit-zel · Sta-nitzl
Wortbildung  mit ›Stanitzel‹/›Stanitzl‹ als Letztglied: Eisstanitzel · Eisstanitzl
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Leeres Stanitzel
Leeres Stanitzel
(Frank C. Müller, CC BY-SA 4.0)
umgangssprachlich, A aus Papier gefaltete Tüte (1) (besonders für Lebensmittel), die unten spitz ist und oben eine weite Öffnung hat
siehe auch Spitztüte (1), Unterbegriff von Papiertüte
Beispiele:
Charlotte verkauft vor dem Einkaufszentrum […] viele Maroni. Ein Viertel (= 250 Gramm) kostet 3,50 Euro. Die Edelkastanien kommen heiß ins Stanitzel. [Kronen Zeitung, 15.11.2020]
[…] die Großeltern waren mit ihrer Fleischerei schon Nahversorger, in einer Zeit, als aus Zeitungspapier noch Stanitzel für die Erdäpfel gedreht wurden[…]. [Wiener Zeitung, 05.06.2015]
[…] die Standlerinnen am Naschmarkt füllen […] ihre Zwetschken in Stanitzeln[…]. [Heute, 08.09.2009]
Berge frisch gefangener Krustentiere landen täglich auf dem Markt von St. Peter Port, der Hauptstadt von Gue[r]nsey. Dort bekommt man Hummer, Krabben und Langusten frisch aus dem brodelnden Kessel als Take‑away‑Food im Stanitzel. [Salzburger Nachrichten, 26.08.2000]
Die […] Schultütenaktion, bei der österreichweit mehr als 100.000 mit Süßigkeiten gefüllte »Stanitzel« an die Taferlklassler verteilt werden, wird von den Salzburger Zahnärzten massiv kritisiert. [Die Presse, 06.09.1996]
2.
Leeres Stanitzel für Speiseeis
Leeres Stanitzel für Speiseeis
umgangssprachlich, A Eiswaffel in der Form einer kleinen Spitztüte, in der Speiseeis verkauft wird
Beispiele:
Grundsätzlich kann der ermäßigte Umsatzsteuersatz auch für den Gastgewerbebereich von Bäckereien […] oder Konditoreien zur Anwendung kommen Jedoch nur bei der Abgabe von Speisen und Getränken, die auf den sofortigen Verzehr an Ort und Stelle ausgerichtet sind. Dazu zählt auch der Gassenverkauf von Speiseeis im Stanitzel oder Becher. [Gewinn, 30.09.2020]
Das traumhafte Sommerwetter der letzten Tage macht die Eissalons im ganzen Land nun wieder unwiderstehlich. Zahlreiche Eisverkäufer türmen reihenweise die Kugeln auf die Stanitzel. [Österreich, 29.05.2017]
Einstweilen fährt man (= stellt man her) 24 verschiedene Sorten, hauptsächlich traditionell italienische Milch‑und Nussvarianten, vier Joghurteise und eine Handvoll Fruchteis[…]. In die Stanitzeln wird vor Befüllung flüssige Schokolade gefüllt, wenn man das will, die Stanitzeln stecken in einem Papierspitz. [Falter, 24.06.2015]
Als Anerkennung für ihre Leistungen im vergangenen Schuljahr wurden die Schüler mit einem Stanitzel Eis belohnt. [NÖ Nachrichten, 12.07.2011]
Ein knuspriges Stanitzl mit fruchtigem Eis gönnt sich V[…], ehe sie von Dürnstein aus eine Schifffahrt auf der Donau unternimmt. [Kronen Zeitung, 03.08.2009]
allgemeiner Jörg W[…]s neues »Finest Finger Food«‑Lokal […] hat regen Zulauf. Dass dort das Essen nicht auf Tellern, sondern in Stanitzeln (genauer gesagt »Cones«) serviert wird, hat sich inzwischen weitgehend herumgesprochen. [Format, 26.08.2005]
3.
A in Österreich beliebte Süßspeise aus Biskuitteig, der zu einer Spitztüte geformt und meist mit Sahne und Erdbeeren gefüllt wird
Beispiele:
[Serviervorschlag:] Das Obers (= Sahne) steif schlagen und mit dem Spritzbeutel in die Stanitzel füllen. Jedes Stanitzel mit 1–2 Erdbeeren verzieren. [Kronen Zeitung, 28.05.1999]
[Serviervorschlag:] Drehe die Biskuitkreise noch warm zu Stanitzeln. Lasse sie auskühlen. Wasche die Erdbeeren, viertle sie. Schlage das Obers steif. Fülle die Stanitzeln mit Schlagobers und Erdbeeren, streue Staubzucker drauf. [Kurier, 23.05.2020]
Zubereitung: Eiklar u. kaltes Wasser zu Schnee schlagen, Staubzucker u. (= und) Vanillezucker dazu. Steife Masse schlagen und […] Dotter und Zitronensaft unterrühren. Zum Schluss Backpulver und versiebtes Mehl und abgeriebene Zitronenschale in die Schaummasse einmengen. Von dieser Masse auf ein gefettetes, bemehltes Backblech jeweils 3–4 dünne Scheiben aufstreichen (Durchmesser ca. 10 cm) und im vorgeheizten Rohr bei 250 Grad goldgelb backen. Sofort mit der Spachtel ablösen und zu Stanitzel formen! […] Schlagobers mit Vanillezucker steif schlagen, die Stanitzel mit Schlag und diversen Beeren füllen und garnieren. [OÖ Nachrichten, 18.03.2014]
Die Tischkultur geht freilich schon ein bisserl über den normalen Wirtshausstandard hinaus, mit kleiner Aufmerksamkeit aus der Küche[…]. Die Küche (= das Angebot des Restaurants) aber bleibt wunderbar bodenständig, […] mit Breznsuppe, Kalbsbeuschl, Tiroler Zwiebelrostbraten und den Stanitzeln zum Nachtisch. [Österreich, 15.05.2007]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Spitztüte  ●  Stanitzel  österr.
Oberbegriffe
Synonymgruppe
(spitze) Eiswaffel · Eistüte  ●  Stanitzel  österr.
Zitationshilfe
„Stanitzel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stanitzel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Stanglpass
Stangenweißbrot
Stangenwaffe
Stangenspargel
Stangensellerie
Stanitzl
Stank
Stanniol
Stanniolpapier
Stanzarbeit