Starjournalist, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Starjournalisten · Nominativ Plural: Starjournalisten
Aussprache
Worttrennung Star-jour-na-list
Wortzerlegung Star3 Journalist
eWDG
Bedeutung
siehe auch Staranwalt
Verwendungsbeispiel für ›Starjournalist‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zudem soll er schon Gespräche mit Starjournalisten aus New York führen.
[Die Zeit, 13.12.2006, Nr. 47]
Und man erfährt viel über die Arbeit eines Starjournalisten von al‑Dschasira.
[Die Zeit, 13.08.2003, Nr. 33]
Und der Starjournalist, den der Minister zum Exklusivinterview empfängt, gibt zu, dass die Macht ihn fasziniert, ist aber von seiner eigenen Faszination abgestoßen.
[Die Zeit, 13.08.2001, Nr. 33]
Nun zählt er als Kriegsberichterstatter an allen Brandherden der Welt zu den Starjournalisten seines Landes.
[Der Tagesspiegel, 10.01.2005]
Als Starjournalist bewegte er sich zwischen Schlachtfeldern und High Society und sehr oft zwischen Journalismus und Literatur.
[Die Zeit, 30.07.2007, Nr. 30]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
stären Starenkasten Starensemble Starez Stargast |
stark stark behaart stark belastet stark besetzt stark bevölkert |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)