Bier mit einem Gehalt an Stammwürze von mindestens 12 Prozent
Starkbier, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Bockbier
·
Starkbier
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Starkbier‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Starkbier‹.
Verwendungsbeispiele für ›Starkbier‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gewiss wäre auch Stoibers Eingreifen fruchtlos geblieben, hätte nicht das Starkbier seine Wirkung entfaltet.
Süddeutsche Zeitung, 10.03.2001
Das hochprozentige Starkbier hielt man für bestens geeignet, den vom Fasten geschwächten Körper zu kräftigen.
o. A. [kata]: Fastenzeit. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1998]
Die Rede ist vom Bier, hier in seiner besonderen Variante des Starkbiers.
Die Zeit, 21.05.1993, Nr. 21
Doch dass bis zum 1. März 1989 Starkbier verboten war, ist für uns eher unverständlich.
Der Tagesspiegel, 14.03.2002
Dieses Starkbier hat einen Stammwürzegehalt von mindestens 18 Prozent, der Alkoholgehalt liegt bei 6 bis 8 Prozent.
o. A. [dpa/us]: Starkbier. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1998]
Zitationshilfe
„Starkbier“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Starkbier>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
starkbewölkt starkbewegt starkbevölkert starkbesetzt starkbelastet |
Stärke Stärkebinde Stärkefabrik Stärkegehalt stärkehaltig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora