Fußball Gruppe der zu Beginn eines Wettkampfs eingesetzten Spieler
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die gleiche, eine veränderte Startelf
als Präpositionalobjekt: [ein Spieler] steht in der Startelf
in Präpositionalgruppe/-objekt: [einen Spieler] in die Startelf beordern; [ein Spieler] kehrt in die Startelf zurück
als Akkusativobjekt: die Startelf [auf drei Positionen] verändern
Beispiele:
Angesichts der Tatsache, dass die Startelf auf St. Pauli hervorragend funktionierte, dürfte es ansonsten keine Wechsel in der Anfangsformation geben[…].[…] [Neue Westfälische, 19.03.2021]
Der Mittelstürmer des 1. FC Köln durfte am Dienstagabend, nach einem halben Jahr, endlich mal wieder in der Startelf spielen. [Süddeutsche Zeitung, 24.12.2020]
Bochum vertraute in der Startelf auf die gleichen elf Spieler wie im letzten Spiel. [Doppelpack von Gerstemeier reicht TuS Harpen nicht, 17.09.2017, aufgerufen am 17.03.2021]
Er [der Trainer] kündigt Veränderungen in der Aufstellung an und geht davon aus, dass mindestens ein Neuzugang in der Startelf steht. [Leipziger Volkszeitung, 28.01.2005]
Der Engländer durfte diesmal sogar in der Startelf beginnen und bedankte sich mit einem Treffer per Kopf in der 35. Minute. [Der Standard, 22.12.2004]
Bei allen sieben Partien stand der defensive Mittelfeldspieler in der Startelf. [Berliner Morgenpost, 05.10.1999]
Vielleicht qualifiziert sich Robert Lewandowski nun auch für die kommenden Startelfen und bleibt nicht länger der Bankdrücker des FC Bayern. [Robert Lewandowski: 5 Tore in 9 Minuten, 24.09.2015, aufgerufen am 01.09.2020] ungewöhnl. Pl.