Typische Verbindungen zu ›Starttermin‹ (berechnet)
Januar
Mautsystem
Verschiebung
Währungsunion
absagen
angepeilt
anvisiert
ausverkauft
einhalten
festlegen
garantieren
genau
geplant
geplatzt
halten
konkret
nennen
offiziell
schaffen
ursprünglich
verbindlich
verschieben
verschoben
vorgesehen
vorsehen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Starttermin‹.
Verwendungsbeispiele für ›Starttermin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Damals war allerdings noch von Ende 2012 als Starttermin die Rede.
[Die Zeit, 02.03.2012 (online)]
Ein öffentlicher Starttermin steht noch nicht fest, Investoren sind aber bereits an Bord.
[Die Zeit, 16.01.2012, Nr. 03]
Zwölf Monate später ist es fertig, doch ein Sturm zerschlägt es kurz vor dem Starttermin.
[Die Zeit, 05.06.1981, Nr. 24]
Der theoretisch mögliche Starttermin 2007 erscheint für die meisten verfrüht.
[Süddeutsche Zeitung, 13.05.2004]
Deutlich weniger entschlossen äußerten sich die beiden Manager über einen neuen regulären Starttermin.
[Süddeutsche Zeitung, 08.10.2003]
Zitationshilfe
„Starttermin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Starttermin>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Startstufe Startstrecke Startsprung Startsignal Startseite |
Startup Startverbot Startvorbereitung Startwert Startzeichen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora