Bahnhofsgebäude
Stationsgebäude, das
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Stationsgebäude‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stationsgebäude‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stationsgebäude‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie konnten ihn die lieben Gestalten und Bilder, die ihn hier erwarten mochten, vor diesem neuen Stationsgebäude in Empfang nehmen?
[Raabe, Wilhelm: Altershausen, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht 1968 [1911], S. 224]
Das Stationsgebäude lag jenseits des Dorfes auf einem schattenlosen Sandhügel.
[Keyserling, Eduard von: Beate und Mareile, Berlin: Fischer [1903], S. 20]
Sobald die beiden Abendzüge eintrafen, wurde es im Stationsgebäude feierlich.
[Hartung, Hugo: Ich denke oft an Piroschka, Frankfurt a. M.: Büchergilde Gutenberg 1980 [1954], S. 74]
Hinter dem niederen, ölgestrichenen Stationsgebäude führte eine breite, ausgefahrene Straße zur Bahnhofsrampe herauf.
[Musil, Robert: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1983 [1906], S. 5]
Sie ging wieder hinauf und jetzt gegen das Stationsgebäude und die Treppen.
[Doderer, Heimito von: Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre, Gütersloh: Bertelsmann 1996 [1951], S. 701]
Zitationshilfe
„Stationsgebäude“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stationsgeb%C3%A4ude>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stationsdorf Stationsdienst Stationsbehandlung Stationsarzt Stationierungsvertrag |
Stationshilfe Stationshäuschen Stationskosten Stationslaterne Stationsleitung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora