Verwendungsbeispiele für ›Stattlichkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und so gelangen wir schließlich an ein Hofgebäude von bedeutender Stattlichkeit und respektablem Alter.
[Die Zeit, 02.09.1954, Nr. 35]
Alle überragte René Pape, ein hochgewachsener Paulus von rasch gemeisterter Selbstqual und prophetischer Stattlichkeit.
[Die Welt, 27.04.1999]
Und so hielten die Leute am französischen Königshofe die edle schlanke Körperform der Araber für dürftig und armselig gegenüber der imposanten Stattlichkeit der eigenen Pferde.
[Hahn, Christian Diederich: Bauernweisheit unterm Mikroskop, Oldenburg i.O.: Stalling 1943 [1939], S. 28]
Der Effekt ist unübersehbar, das originale Chemisett verleiht seinem Träger Würde und Stattlichkeit.
[Die Zeit, 14.05.1993, Nr. 20]
Auch der Müdir und der Muafin staunten wieder einmal über die Stattlichkeit dieses Dorfplatzes.
[Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh I, Stockholm: Bermann - Fischer 1947 [1933], S. 270]
Zitationshilfe
„Stattlichkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stattlichkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Statthalterschaft Statthalterei Statthalter Statt Statoskop |
Statuarik Statue Statuette Statuierung Statur |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora