Statuierung, die
Typische Verbindungen zu ›Statuierung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Statuierung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Statuierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In einem solchen Fall verkommt eine Entscheidung dieser Art zur Statuierung eines Exempels.
[Süddeutsche Zeitung, 08.09.1999]
Obwohl die Gesetze nach wie vor streng sind, werden sie oft höchstens zur Statuierung von Exempeln gehandhabt.
[Die Welt, 19.07.2000]
Ihre erste Statuierung, das Entdecken, geschieht auf eine verwickelte, sozialbedingte Art und gleicht der Entstehung anderer Kollektivvorstellungen.
[Fleck, Ludwik: Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1980 [1935], S. 58]
Obwohl es also nur um fünf Pfennige geht, besteht das Ministerium jetzt auf einer Statuierung des Exempels.
[Süddeutsche Zeitung, 14.12.1998]
Nicht zuletzt im Hinblick auf die von der ICANN neu geschaffenen Strukturen erblicken viele in der Statuierung deutscher Gerichtsbarkeit eine unerlaubte Kompetenzanmaßung.
[C't, 2000, Nr. 1]
Zitationshilfe
„Statuierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Statuierung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Statuette Statue Statuarik Stattlichkeit Statthalterschaft |
Statur Status Status praesens Status quo Status quo ante |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora