Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Stauhöhe, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Stauhöhe · Nominativ Plural: Stauhöhen
Worttrennung Stau-hö-he
Wortzerlegung stauen Höhe

Typische Verbindungen zu ›Stauhöhe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stauhöhe‹.

Verwendungsbeispiele für ›Stauhöhe‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Diesem Konzentrationsunterschied entspricht ein osmotischer Druck von 24 Atmosphären und diesem wiederum die gewaltige Stauhöhe von 240 Metern. [Die Zeit, 07.07.1978, Nr. 28]
Die höchste Stauhöhe beträgt 41 Meter, ein Wasserkraftwerk produziert Strom. [Süddeutsche Zeitung, 27.03.1999]
Zitationshilfe
„Stauhöhe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stauh%C3%B6he>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Staufalle
Stauferzeit
Staufferbüchse
Staufferfett
Stauhaltung
Staukraftwerk
Staumauer
Staumelder
Staunässe
staunen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora