Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Stauhaltung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Stauhaltung · Nominativ Plural: Stauhaltungen
Worttrennung Stau-hal-tung
Wortzerlegung stauen Haltung

Typische Verbindungen zu ›Stauhaltung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stauhaltung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Stauhaltung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Am Ende, so überlegt er, werde er das Fischrecht in der Stauhaltung selbst gar nicht mehr nutzen können. [Süddeutsche Zeitung, 28.12.1995]
Der Main zeigt sich heute als Kette von 35 Stauhaltungen. [Süddeutsche Zeitung, 21.11.1994]
Die Donau allerdings ist inzwischen über weite Strecken kanalisiert und mit Stauhaltungen verbaut. [Süddeutsche Zeitung, 02.08.2001]
Der Streit um den Bau von Stauhaltungen sei aber nur »sehr punktuell« ein Thema gewesen, meint der Geschäftsführer. [Süddeutsche Zeitung, 15.09.1998]
Aber auch bei einem Verzicht auf Stauhaltungen könne ein »nennenswerter Nutzen« für den Schiffsverkehr in Niederbayern erzielt werden. [Süddeutsche Zeitung, 27.11.2000]
Zitationshilfe
„Stauhaltung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stauhaltung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Staufach
Staufalle
Stauferzeit
Staufferbüchse
Staufferfett
Stauhöhe
Staukraftwerk
Staumauer
Staumelder
Staunässe

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora