Stauraum, der
Bedeutungsübersicht
- 1. ...
- 2. [Wasserwirtschaft] Fassungsvermögen einer Stauanlage
- 3. [Verkehrswesen] durch Sperrlinien markierter Raum an Kreuzungen, innerhalb dessen die Fahrzeuge halten, solange die Fahrtrichtung gesperrt ist
eWDG
Bedeutungen
1.
Beispiel:
den Stauraum in der Wohnung (gut) nutzen
2.
Wasserwirtschaft Fassungsvermögen einer Stauanlage
Beispiel:
eine Talsperre mit 10 Millionen Kubikmetern Stauraum
Thesaurus
Assoziationen |
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Abstellkammer ·
Abstellraum ·
Besenkammer ·
Putzkammer ·
Putzraum ·
Stauraum ●
Kabuff ugs. ·
Kabäuschen ugs. ·
Rumpelkammer ugs.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Stauraum‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stauraum‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stauraum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf die ist er so stolz, dass er gleich alle Schränke öffnet, um vorzuführen, wieviel Stauraum sie bieten.
[Süddeutsche Zeitung, 27.09.1999]
Den eineinhalbstündigen Flug verbrachte er in einem dreieinhalb Meter langen Stauraum.
[Bild, 08.10.1998]
Die Möbel sind nicht nur dekorativ, sie bieten auch viel praktischen Stauraum.
[Bild, 06.05.1998]
Und dann ist man für den zusätzlichen Stauraum mehr als dankbar.
[Der Tagesspiegel, 30.11.2000]
Weil er ohnehin schon alles weiß und keine Bücher mehr braucht, kann er Stauraum abgeben.
[Süddeutsche Zeitung, 19.11.2004]
Zitationshilfe
„Stauraum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stauraum>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Staupunkt Stauprognose Staupilot Staupe Staunässe |
Staurolith Staurothek Stausee Staustufe Stauteich |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)