Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Kunstwissenschaft Behältnis für eine Reliquie des heiligen Kreuzes

Verwendungsbeispiele für ›Staurothek‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Im Dunkel des Raumes leuchtet golden die Staurothek, ein byzantinischer Kreuzbehälter aus dem 10. Jahrhundert. [Die Zeit, 20.12.1991, Nr. 52]
Das älteste Stück der Ausstellung ist die Donauwörther »Staurothek«, ein Kreuzreliquiar aus dem 11. Jahrhundert. [Süddeutsche Zeitung, 17.05.2003]
Also sind Psalter, Sakramentar, Staurothek oder Reliquiar ein Muss für diese Ausstellung. [Süddeutsche Zeitung, 17.05.2001]
Zitationshilfe
„Staurothek“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Staurothek>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Stauprognose
Stäupung
Staupunkt
Stauraum
Staurolith
Stausee
Staustufe
Stauteich
Stauteilnehmer
Stauumfahrung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora