Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Steckdose, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Steckdose · Nominativ Plural: Steckdosen
Aussprache 
Worttrennung Steck-do-se
Wortzerlegung stecken2 Dose
Wortbildung  mit ›Steckdose‹ als Erstglied: Steckdosenleiste  ·  mit ›Steckdose‹ als Letztglied: Mehrfachsteckdose · Netzsteckdose · Schukosteckdose
eWDG

Bedeutung

zu einer Steckvorrichtung gehörender, mit einer Hülse versehener Teil zur Herstellung elektrischer Kontakte
Beispiel:
eine Steckdose für die Waschmaschine

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Technik
Fassung · Steckdose

Typische Verbindungen zu ›Steckdose‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Steckdose‹.

Verwendungsbeispiele für ›Steckdose‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nur wenige dieser Geräte halten länger als drei Stunden ohne Steckdose durch. [C’t, 2001, Nr. 12]
Es muß schon nach eineinhalb Stunden wieder an die Steckdose. [C’t, 1998, Nr. 5]
Allzuweit könnte man sich da von einer Steckdose nicht entfernen. [C’t, 1997, Nr. 4]
Damals hätten die Kinder in ihrem Zimmer die Steckdosen aus der Wand gerissen. [Die Zeit, 18.03.1999, Nr. 12]
Am einfachsten vorzustellen ist die Steckdose zu Hause in der Garage. [Die Zeit, 20.11.2013, Nr. 47]
Zitationshilfe
„Steckdose“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Steckdose>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Stechzirkel
Steckbrett
Steckbrief
steckbrieflich
Steckbrücke
Steckdosenleiste
stecken
Stecken
stecken bleiben
stecken lassen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora