Stegreifspiel, das
eWDG
Bedeutung
nicht einstudiertes, augenblicklichen Eingebungen folgendes dramatisches oder musikalisches Spiel ohne festen Text
Beispiel:
die Laienspielgruppe führte ein Stegreifspiel auf
Verwendungsbeispiele für ›Stegreifspiel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch mit dem Stegreifspiel solcher formalen Unterscheidungen ist innen nicht näher zu kommen.
[Die Zeit, 30.07.1976, Nr. 32]
Das Stegreifspiel, bei dem er die Festnahme des Bürgermeisters darstellen soll, bringt er dann doch noch recht gut rüber.
[Der Tagesspiegel, 01.03.2000]
Als Gemeinschaftsimprovisation lebt das Stegreifspiel noch in gewissen Formen der volkstümlichen Musik weiter, so im Spiel der Zigeunerkapellen und im Jazz.
[Ferand, Ernest T.: Improvisation. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1957], S. 24601]
Bis dahin ist aber viel Gelegenheit zu Narrenspossen und witzigem Stegreifspiel.
[Die Zeit, 26.02.1951, Nr. 09]
Und die Hörer bestimmen Handlung und Ausgang des Stegreifspiels, indem sie sich einer der verdächtigten Personen annehmen und Alibis für ihre Kandidaten basteln.
[Die Zeit, 24.03.1972, Nr. 12]
Zitationshilfe
„Stegreifspiel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stegreifspiel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stegreifkomödie Stegreif Stegosaurier Stegodon Steghose |
Stehauf Stehaufmännchen Stehbankett Stehbier Stehbierhalle |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)