Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Steißbein, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Steißbein(e)s · Nominativ Plural: Steißbeine
Aussprache 
Worttrennung Steiß-bein
Wortzerlegung Steiß Bein
eWDG

Bedeutung

Medizin Knochen am unteren Ende der Wirbelsäule, der durch Verschmelzung von 4 bis 5 verkümmerten Schwanzwirbeln entstanden ist
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Steiß · Steißbein
Steiß m. ‘Hintern’, jägersprachlich ‘kurze Schwanzfedern bei Federwild’, ahd. stiuʒ (Hs. 12. Jh.), mhd. stiuʒ, stouʒ, frühnhd. steuß, mnd. stǖt, mnl. stuut, stuyt, nl. stuit ‘Hintern’, anord. stūtr ‘junger Ochse, Horn, Stumpf’ (nach den abgestumpften Hörnern benannt), schwed. stut ‘junger Ochse’ stellt sich wohl als ‘abgestumpftes (Hinter)teil’ wie Stutzen m., stutzen Vb. (s. d.) ablautend zu den unter stoßen (s. d.) behandelten Wortformen und damit zu einer Dentalerweiterung der Wurzel ie. *(s)teu- ‘stoßen, schlagen’. Seit dem 17. Jh. setzt sich die entrundete md. Form gegen hd. (obd.) Steuß durch. – Steißbein n. ‘aus Wirbeln zusammengewachsener Endknochen der Wirbelsäule’ (18. Jh.), anfangs vereinzelt auch Steußbein. Zu Bein ‘Knochen’, s. d.

Typische Verbindungen zu ›Steißbein‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Steißbein‹.

Verwendungsbeispiele für ›Steißbein‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bei einem anderen Patienten verbinden wir jeden Tag zweimal das Steißbein. [Die Zeit, 25.11.1994, Nr. 48]
Das Kind stößt ihm natürlich in regelmäßigen Abständen von hinten ans Steißbein. [Süddeutsche Zeitung, 13.08.1997]
Ein Auto hatte ihn überfahren, hatte ihm einen Arm, ein Bein und das Steißbein gebrochen. [Die Zeit, 16.06.2005, Nr. 25]
Wie man der Abbildung entnehmen kann, drückt der Kopf des Kindes jetzt auf das empfindliche Steißbein. [Wilberg, Gerlinde M.: Zeit für uns, München: Frauenbuchverl. 1979, S. 52]
Beim Zurücksinken auf das Gerät muß Marcel Stein auf sein Steißbein achten. [konkret, 1980]
Zitationshilfe
„Steißbein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stei%C3%9Fbein>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Steiß
Steirische
Steireranzug
Steinzeug
Steinzeitkommunismus
Steißfleck
Steißgeburt
Steißlage
Steißpauker
Steißtrommler