Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Steigerungsform, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Steigerungsform · Nominativ Plural: Steigerungsformen
Worttrennung Stei-ge-rungs-form
Wortzerlegung Steigerung Form
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

selten, Sprachwissenschaft Vergleichsform

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Linguistik/Sprache
(erste) Steigerungsform · erste Steigerungsstufe  ●  Komparativ fachspr., wissenschaftlich
Oberbegriffe
  • Steigerungsform · Steigerungsstufe  ●  Komparationsform fachspr.
  • Adjektivform · Flexionsform des Adjektivs
Assoziationen

Steigerungsform · Steigerungsstufe  ●  Komparationsform fachspr.
Unterbegriffe
  • (erste) Steigerungsform · erste Steigerungsstufe  ●  Komparativ fachspr., wissenschaftlich
  • Grundstufe · Nullstufe (der Steigerung) · nicht gesteigerte Form  ●  Positiv fachspr., wissenschaftlich
  • absoluter Superlativ  ●  Elativ fachspr.
  • höchste Steigerung(sform) · höchste Steigerungsstufe · zweite Steigerungsform · zweite Steigerungsstufe  ●  Superlativ fachspr.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Steigerungsform‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Steigerungsform‹.

Verwendungsbeispiele für ›Steigerungsform‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wenn bei uns über »internationale Härte« gesprochen wird, ist die Steigerungsform davon nämlich »afrikanische Härte«. [Süddeutsche Zeitung, 02.02.2002]
Das ist, sofern wir den Begriff tragisch nicht als eine Steigerungsform von traurig mißverstehen, nicht tragisch. [Die Zeit, 02.03.1979, Nr. 10]
Im Sommer gab es übrigens immer noch eine Steigerungsform von Cola. [Illies, Florian: Generation Golf, Berlin: Argon 2000, S. 63]
Und der Steigerungsformen gäbe es nicht genug, verböten sich diese nicht aus Gründen der vorsichtigen Zurückhaltung. [Die Zeit, 07.07.2004, Nr. 28]
Es gibt also noch eine bislang unerreichte Steigerungsform des Alltagswahnsinns. [Die Zeit, 23.10.2002, Nr. 43]
Zitationshilfe
„Steigerungsform“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Steigerungsform>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Steiger
steigerbar
steigern
Steigerung
steigerungsfähig
Steigerungsgrad
Steigerungslauf
Steigerungsrate
Steigerungsstufe
steigfähig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora