Steilvorlage, die
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball. |
Bedeutungsübersicht
ZDL-Vollartikel
Bedeutungen
1.
Sport, besonders Fußball hohes, weiträumiges Zuspiel (1) in Richtung des gegnerischen Tors bzw. Strafraums
Synonym zu Steilpass (1), Vorlage (6)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine perfekte, ideale Steilvorlage
als Akkusativobjekt: eine Steilvorlage liefern, nutzen
Beispiele:
Unter einer Steilvorlage versteht man im
Fußball einen Pass eines Spielers vor das Tor, der dann relativ leicht in
einen Treffer verwandelt werden kann. [Steilvorlage – Der Fussball-Blogger, 2021, aufgerufen am 17.03.2021]
Die Spanier [Spieler der Mannschaft Real Madrid] nutzten die Freiräume hinter der hoch
aufgerückten Dortmunder Abwehr lehrbuchmäßig zu
Steilvorlagen in den Rücken der
Gegner. [Süddeutsche Zeitung, 28.09.2017]
Mats Grambusch verlängerte in der 56. Minute eine scharfe
Steilvorlage von Martin Zwicker zum 3:0 ins Tor. [Süddeutsche Zeitung, 02.06.2014]
Nach seiner Balleroberung legte Altin Lala dem schnellen Schlaudraff
eine Steilvorlage so zielgenau in den Lauf, dass der
frühere Nationalspieler nur noch den vor seinem Strafraum herumirrenden
Baumann umkurven und den Ball ins leere Tor schieben musste. [Die Zeit, 21.04.2011]
In der 36. Minute gelang Dorner das mittlerweile verdiente 2:0, der
Neuzugang traf nach Steilvorlage von Gruberbauer aus
spitzem Winkel. [Der Standard, 14.07.2009]
Was den Skyliners [in den verbleibenden 1,9 Sekunden des Basketballspiels] bleibt, ist eine letzte
Verzweiflungstat, die nicht länger als einen Wimpernschlag dauern darf. Also
schleudert Bernd Kruel den Ball in Richtung […]
Korb, die Steilvorlage landet über Chris Williams bei
Kasun. Doch bevor der verwerten kann, erklingt die Schlusssirene, und die
Schiedsrichter schließen sich dem elektronischen Urteil an. Das Spiel ist
vorbei […]. [Frankfurter Rundschau, 24.05.2004]
Leverkusenes Nationalspieler sah den rechts durchstartenden
Schneider, bediente ihn mit einer Steilvorlage, und
aus zwölf Metern erzielte Schneider aus halbrechter Position die Führung
nach drei Minuten. [Welt am Sonntag, 06.02.2000]
2.
übertragen sich aus einer Situation, dem Verhalten einer Person o. Ä. ergebende Gelegenheit für etw.; gewünschter Anlass
Synonym zu Steilpass (2), Vorlage (3)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine rhetorische Steilvorlage
als Akkusativobjekt: eine Steilvorlage aufnehmen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Steilvorlage für die Opposition, für die Gegner, im Wahlkampf
Beispiele:
Saumagen, Oggersheim, Übergewicht. Das alles schien irgendwie
wunderbar zusammenzupassen. Solche vermeintlichen
Steilvorlagen wollte sich kaum ein Karikaturist
entgehen lassen: [Helmut] Kohl sprengte in
ihren Zeichnungen mit seinem massigen Leib Felsen, er brachte Boote zum
Sinken und füllte Fußballtore derart aus, dass kein noch so begnadeter
Stürmer der Welt je einen Treffer erzielen könnte. [Der Spiegel, 16.06.2017 (online)]
Auch der Europäische Gerichtshof befand unlängst, dass spanische
Zwangsräumungsgesetz verstoße gegen europäische Normen, weil es die Kunden
nicht vor missbräuchlichen Vertragsklauseln schütze. Viele Richter in
Spanien nahmen die Steilvorlage aus Luxemburg auf und
haben seither alle Zwangsräumungsprozesse auf Eis gelegt. [Die Zeit, 21.01.2013]
Gut zwanzig Milliarden Euro werden die Deutschen
[…] 2013 für die Förderung umweltfreundlicher
Energie zahlen – so viel wie nie. Für die Gegner der Energiewende ist das
eine Steilvorlage. [Süddeutsche Zeitung, 10.10.2012]
Schleswig‑Holsteins Ministerpräsidentin Heide Simonis kritisierte die
Lafontaine‑Äußerung [über eine Zuzugsbeschränkung von Aussiedlern] als »Steilvorlage für
rechtsradikale Parteien«. [die tageszeitung, 21.09.1996]
im Bild Die Steilvorlagen aus
Verteidigungsministerium und Kanzleramt können weder SPD noch Grüne zu Toren
verwerten. [Welt am Sonntag, 04.08.2013]
●
Phrasem:
⟨(jmdm.) eine Steilvorlage liefern, bieten (= jemandem den gewünschten Anlass bieten, um etwas zu tun, zu sagen)⟩
Beispiele:
Die Vorlage zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes bietet
leider eine Steilvorlage dafür, dass sich die
Proteste gegen ein neues »Ermächtigungsgesetz« richten: In der
Erläuterung zur Vorlage sowie im Wortlaut der Gesetzesänderungen selbst
kommen zirka 25 Male die Begriffe »ermächtigen/Ermächtigung«
vor. [Süddeutsche Zeitung, 21.11.2020]
Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober fällt 2017 auf einen
Dienstag – und bietet damit eine Steilvorlage, um
mit einem Brückentag und einem langen Wochenende in den Herbst zu
starten. [Der Spiegel, 25.11.2016 (online)]
Socken in High Heels? […] Eine Steilvorlage
lieferte gerade das französische Modelabel
A[…], das in New York
schlichte Mode präsentierte, die wie gemacht war für die sogenannte
Übergangszeit. Die Models zogen zu ihren Mänteln und Kleidern dicke
Strickstrümpfe über die nackten Beine. [Der Standard, 24.02.2016]
Um [im Freistaat Bayern] eine
Landtagswahl zu gewinnen, muss man [als Kandidat der SPD]
[…] auch die anderen überzeugen – die, die
bisher CSU gewählt haben. Das fällt einer Partei schwer, die in manchen
Gegenden Bayerns weniger Mitglieder hat als die örtliche Feuerwehr.
Dabei liefert die CSU derzeit so viele
Steilvorlagen, dass sich
[SPD-Kandidat Christian] Ude wie ein
Elfmeterschütze fühlen müsste. [Süddeutsche Zeitung, 07.01.2013]
Ein gemeinsamer Hotelurlaub ist schon deshalb ein Segen für die
Beziehung, weil morgens beim Frühstück die anderen Pärchen eine
Steilvorlage bieten, um sich selbst als
Traumpaar zu fühlen. [Welt am Sonntag, 24.06.2012]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(sich) stürzen auf ·
hochwillkommen ·
kommen wie gerufen ·
nur auf etwas gewartet haben ·
wie gerufen kommen ·
willkommene Gelegenheit (zu) ●
(ein) gefundenes Fressen fig. ·
(nur) allzu bereitwillig (übernehmen o.ä.) variabel ·
Steilvorlage fig. ·
(sich) wie die Geier stürzen auf ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Steilvorlage‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Steilvorlage‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Steilpass Steilrand steilrandig steilrecht Steilufer |
Steilwand Steilwandfahrer Steilwandzelt Steilzelt Stein |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)