Typische Verbindungen zu ›Steinbrücke‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Steinbrücke‹.
Verwendungsbeispiele für ›Steinbrücke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zwischen beiden spannt sich eine massive Steinbrücke, aber sie verbindet nichts mehr.
[Die Zeit, 20.05.1960, Nr. 21]
Über den inzwischen ausgetrockneten Graben führt aber immer noch die alte geschwungene Steinbrücke.
[Süddeutsche Zeitung, 20.05.1997]
Die kleine Steinbrücke hier – wie oft erobert, verloren, wieder erobert?
[Die Welt, 23.06.2001]
Über die Steinbrücke, die zu wuchtig für das Flüßchen schien, führte der Weg.
[Braun, Lily: Lebenssucher. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1915], S. 2770]
Steinbrücken war atmosphärisch himmelweit von dem entfernt, was man bei den Konzerten der Profibands erleben konnte.
[Süddeutsche Zeitung, 08.08.1998]
Zitationshilfe
„Steinbrücke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Steinbr%C3%BCcke>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Steinbrucharbeiter Steinbruch Steinbrocken Steinbrechgewächs Steinbrecher |
Steinbrüstung Steinbutt Steinbüchse Steinchen Steindamm |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)