Steinbrocken
Grammatik Substantiv
Worttrennung Stein-bro-cken
Typische Verbindungen zu ›Steinbrocken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Steinbrocken‹.
Verwendungsbeispiele für ›Steinbrocken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Strände sind pechschwarz, von Steinbrocken übersät, sie laden eher zum Barbecue als zum Schwimmen ein.
Süddeutsche Zeitung, 27.08.2002
Glühende Steinbrocken setzten Wälder in Brand, die Lava fraß sich in ein bereits geräumtes Dorf.
Bild, 20.12.2000
Auf dem Dach wachsen wilde Bäume, Steinbrocken häufen sich übereinander zu Schornsteinen.
Die Zeit, 03.08.1990, Nr. 32
Seit mehr als einer Stunde kauerten die beiden Freunde bei einem der großen Steinbrocken oben auf dem langgestreckten Rücken des Hügels.
Röhrig, Tilman: In dreihundert Jahren vielleicht, Würzburg: Arena 1984 [1983], S. 91
Direkt vor ihm, nah am Ufer, das aus hingeschütteten Steinbrocken bestand, habe sich ein Fels im Meer befunden, gegen den das Wasser geschlagen habe.
Wondratschek, Wolf: Mozarts Friseur, München, Wien: Carl Hanser Verlag 2002, S. 77
Zitationshilfe
„Steinbrocken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Steinbrocken>, abgerufen am 03.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Steinbrechgewächs Steinbrecher Steinbrech Steinbrand Steinbohrer |
Steinbruch Steinbrucharbeiter Steinbrücke Steinbrüstung Steinbüchse |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora