Steinbrucharbeiter, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Steinbrucharbeiters · Nominativ Plural: Steinbrucharbeiter
Aussprache
Worttrennung Stein-bruch-ar-bei-ter
Wortzerlegung Steinbruch Arbeiter
Typische Verbindungen zu ›Steinbrucharbeiter‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Steinbrucharbeiter‹.
Verwendungsbeispiele für ›Steinbrucharbeiter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er liebt das Land, das einfache Leben, ist Bauer und Steinbrucharbeiter.
[Die Zeit, 22.09.1961, Nr. 39]
Genauso gut hätten sie sich, wie das Diakonische Werk, dafür stark machen können, indische Steinbrucharbeiter aus der Schuldknechtschaft zu befreien.
[Süddeutsche Zeitung, 26.04.2002]
In Wahrheit sei das Fossil ihm 1985 von einem Steinbrucharbeiter unterschlagen worden.
[Süddeutsche Zeitung, 20.05.1996]
Der Sohn eines fränkischen Steinbrucharbeiters ist Oberstaatsanwalt beim Bundesgerichtshof (BGH).
[Süddeutsche Zeitung, 17.04.2001]
Seine Entdeckung im Jahr 1861 durch Steinbrucharbeiter löste weltweit große Aufregung aus.
[Süddeutsche Zeitung, 11.08.1994]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Steinbrech Steinbrecher Steinbrechgewächs Steinbrocken Steinbruch |
Steinbrücke Steinbrüstung Steinbüchse Steinbutt Steinchen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)