kleiner, besonders in Südeuropa vorkommender immergrüner Baum, Strauch mit ledrigen Blättern
Steineiche, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Steineiche‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie erfroren unter einer Steineiche, hielten sich noch im Tod umschlungen.
[Bild, 27.12.2000]
Eine uraltknorrige Steineiche, die der Blitz gespalten hat, wirft ihren Schatten über uns.
[Die Welt, 20.04.2002]
Die deutsch‑afghanische Freundschaft, die am Hindukusch als immergrüne Steineiche gedeiht, hat ihre starken Wurzeln in des Kaisers Zeiten.
[Süddeutsche Zeitung, 22.11.2001]
Wilde Kirschen, Buchen, gewaltige Eßkastanienbäume, die Pyrenäen‑Eiche und die immergrüne Steineiche bilden die dichten Wälder.
[Der Tagesspiegel, 23.04.1999]
Bei Medichetta steht ein Esel in der Kurve, angebunden an den schlanken Stamm einer Steineiche.
[Süddeutsche Zeitung, 28.09.2004]
Zitationshilfe
„Steineiche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Steineiche>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Steindruck Steindamm Steinchen Steinbüchse Steinbutt |
Steineinfassung Steineinfriedung Steineklopfer Steinerne Hochzeit Steinerweichen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora