Steinhaufen, der
eWDG
Bedeutung
Beispiel:
die alte Burg war nur noch ein Steinhaufen
Typische Verbindungen zu ›Steinhaufen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Steinhaufen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Steinhaufen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber es dauerte gar nicht lange, da fühlte ich mich sehr glücklich auf dem öden Steinhaufen.
[Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 21524]
Wenn die Winter zu streng wenden, verläßt man die oberen Dörfer, es scheinen oft nur graue Steinhaufen zu sein.
[Die Zeit, 14.07.1955, Nr. 28]
Normalerweise muß ein so gesteinigter Täter zwei Stunden unter dem Steinhaufen liegen bleiben.
[Süddeutsche Zeitung, 16.01.1999]
Der Autor gibt an, sein Buch sei ein »Literarischer Steinhaufen«.
[Die Welt, 23.08.2001]
Früher, so erzählt der Wirt weiter, gab es noch viele andere Steinhaufen.
[Die Zeit, 04.05.1990, Nr. 19]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Steinhagel Steinhalde Steinhalle steinhart Steinhauer |
Steinhaus Steinholz Steinholzestrich Steinholzfußboden Steinhummel |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)