Fußbodenbelag aus Sägespänen und einem Gemisch von Magnesiumverbindungen als Bindemittel
Steinholz, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Aussprache
Worttrennung Stein-holz
Wortbildung
mit ›Steinholz‹ als Erstglied:
↗Steinholzfußboden
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Geologie
Synonymgruppe
Steinholz
[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Verwendungsbeispiele für ›Steinholz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit den gleichen erwähnten mineralischen Bindemitteln lassen sich Sägespäne zu "Steinholz" verarbeiten.
Sandermann, Wilhelm: Grundlagen der Chemie und chemischen Technologie des Holzes, Leipzig: Geest & Portig 1956, S. 42
Magnesia ist das Steinholz, ein fugenloser Fußbodenbelag aus Magnesia, Magnesiumchlorid und Füllstoffen.
o. A.: Lexikon der Kunst - B. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 3741
Zitationshilfe
„Steinholz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Steinholz>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Steinhaus Steinhaufen Steinhauer steinhart Steinhalle |
Steinholzestrich Steinholzfußboden Steinhummel steinig steinigen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (2)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora