tiefschwarze, fettig glänzende Kohle mit hohem Gehalt an Kohlenstoff
Steinkohle, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Stein-koh-le
Wortbildung
mit ›Steinkohle‹ als Erstglied:
↗Steinkohlebecken
·
↗Steinkohlebergbau
·
↗Steinkohlebergwerk
·
↗Steinkohlebrikett
·
↗Steinkohleeinheit
·
↗Steinkohlefeld
·
↗Steinkohleflöz
·
↗Steinkohleformation
·
↗Steinkohleförderung
·
↗Steinkohlegrube
·
↗Steinkohlekraftwerk
·
↗Steinkohlelager
·
↗Steinkohlenbecken
·
↗Steinkohlenbergbau
·
↗Steinkohlenbergwerk
·
↗Steinkohlenbrikett
·
↗Steinkohleneinheit
·
↗Steinkohlenfeld
·
↗Steinkohlenflöz
·
↗Steinkohlenformation
·
↗Steinkohlenförderung
·
↗Steinkohlengrube
·
↗Steinkohlenkraftwerk
·
↗Steinkohlenlager
·
↗Steinkohlenproduktion
·
↗Steinkohlenrevier
·
↗Steinkohlenteer
·
↗Steinkohlenzeche
·
↗Steinkohleproduktion
·
↗Steinkohlerevier
·
↗Steinkohleteer
·
↗Steinkohlezeche
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Steinkohle
[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Steinkohle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Anthrazit
Braunkohle
Brikett
Eisenerz
Energiemix
Energieträger
Erdgas
Erdöl
Importkohle
Kernenergie
Kohlepfennig
Koks
Milliarden-Subvention
Mineralöl
Roheisen
Steinkohlenbrikett
Steinkohlenkoks
Stromerzeugung
Subvention
Subventionierung
Verstromung
Weltmarktpreis
heimisch
hochsubventioniert
importiert
subventionieren
subventioniert
verfeuern
verstromen
westdeutsch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Steinkohle‹.
Verwendungsbeispiele für ›Steinkohle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Jahr 1960 förderte Frankreich knapp 60 Millionen Tonnen Steinkohle.
Süddeutsche Zeitung, 23.04.2004
Die Ausgaben ab dem Jahr 2006 für die Steinkohle stehen somit unter Vorbehalt.
Die Welt, 22.11.2003
Noch vor 150 Jahren war die Steinkohle nur wenig bekannt.
Sandermann, Wilhelm: Grundlagen der Chemie und chemischen Technologie des Holzes, Leipzig: Geest & Portig 1956, S. 447
Der Betrieb in beiden unterscheidet sich nicht grundsätzlich voneinander, sondern nur in der Art der Durchführung und der verwendeten Steinkohlen.
Langenbeck, Wolfgang: Lehrbuch der Organischen Chemie, Dresden: Steinkopff 1938, S. 146
Wider alle Vernunft hatten sie sich jedoch immer von den Versprechen der Steinkohle bezaubern lassen.
Riedel, Susanne: Eine Frau aus Amerika, Berlin: Berlin Verlag 2003, S. 73
Zitationshilfe
„Steinkohle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Steinkohle>, abgerufen am 26.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Steinklumpen Steinkluft Steinklotz Steinklee Steinkitt |
Steinkohlebecken Steinkohlebergbau Steinkohlebergwerk Steinkohlebrikett Steinkohleeinheit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (2)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora