Steinkohle, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Steinkohle · Nominativ Plural: Steinkohlen
Aussprache
Worttrennung Stein-koh-le
Wortbildung
mit ›Steinkohle‹ als Erstglied:
Steinkohlebecken
· Steinkohlebergbau · Steinkohlebergwerk · Steinkohlebrikett · Steinkohleeinheit · Steinkohlefeld · Steinkohleflöz · Steinkohleformation · Steinkohleförderung · Steinkohlegrube · Steinkohlekraftwerk · Steinkohlelager · Steinkohlenbecken · Steinkohlenbergbau · Steinkohlenbergwerk · Steinkohlenbrikett · Steinkohleneinheit · Steinkohlenfeld · Steinkohlenflöz · Steinkohlenformation · Steinkohlenförderung · Steinkohlengrube · Steinkohlenkraftwerk · Steinkohlenlager · Steinkohlenproduktion · Steinkohlenrevier · Steinkohlenteer · Steinkohlenzeche · Steinkohleproduktion · Steinkohlerevier · Steinkohleteer · Steinkohlezeche
eWDG
Bedeutung
tiefschwarze, fettig glänzende Kohle mit hohem Gehalt an Kohlenstoff
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Steinkohle[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Steinkohle‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Steinkohle‹.
Abtransport
Braunkohle
Brennstoff
Brikett
Eisenerz
Erdgas
Kohleneisenstein
Koks
Steinkohlenbrikett
Steinkohlenkoks
Subventionierung
Verstromung
abgebaut
essener
gefördert
gemahlen
heimisch
importiert
oberschlesisch
subventionieren
subventioniert
verfeuern
verstromen
westdeutsch
zwickauer
Verwendungsbeispiele für ›Steinkohle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Noch vor 150 Jahren war die Steinkohle nur wenig bekannt.
[Sandermann, Wilhelm: Grundlagen der Chemie und chemischen Technologie des Holzes, Leipzig: Geest & Portig 1956, S. 447]
Den ungeheuren Bedarf an Steinkohle konnten die kleinen Minen bald nicht mehr decken.
[Die Zeit, 19.04.1996, Nr. 17]
Die Vorkommen reichen, zusammen mit der Steinkohle, vermutlich noch 100 Jahre.
[Die Zeit, 27.03.2006, Nr. 13]
Wie geht es mit der Hilfe für die Steinkohle nach 2005 weiter?
[Die Zeit, 25.11.2002, Nr. 47]
Denn im internationalen Vergleich kann die europäische Steinkohle nicht bestehen.
[Die Zeit, 14.08.1992, Nr. 34]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Steinkitt Steinklee Steinklotz Steinkluft Steinklumpen |
Steinkohlebecken Steinkohlebergbau Steinkohlebergwerk Steinkohlebrikett Steinkohleeinheit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)